Category Archives: Digitale Geisteswissenschaften

Online-Konferenz „Netzliteraturwissenschaft“ (6.-8.9.2021): Aktive und passive Teilnahme

Vom 6.-8.9.2021 wird die Online-Konferenz „Netzliteraturwissenschaft: Was wissen wir? Wie wissen wir? Was wollen wir wissen?“ stattfinden. Ich freue mich sehr, dass einige zentrale Forscher*innen dieses Feldes ihre Teilnahme zugesagt haben, es gibt jedoch weitere Möglichkeiten zur aktiven wie zur passiven Teilnahme.

Vorgesehen ist, dass die Konferenz aufgezeichnet und ggf. gestreamt wird, die Möglichkeit zur passiven Teilnahme ist also gegeben. Wer aktiv teilnehmen und mitdiskutieren möchte, kann sich bis Ende August als „geladene*r Diskutant*in“ anmelden. Wenn Sie einen Projektpitch oder Kurzvortrag beitragen möchten, können Sie sich dafür in einem kurzen Zeitfenster und bis spätestens zum 3.8.2021 bewerben. Informationen dazu finden Sie hier, nutzen Sie bitte den Bewerbungsbogen.

Das Konferenzprogramm wird in der ersten Augustwoche finalisiert und Mitte August auf der Projektplattform netzliteraturwissenschaft.net (in Vorbereitung) veröffentlicht. Dann erhalten Sie auch weitere Informationen. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos, sie wird unterstützt von der vDHd2021, dem Departement Letterkunde der Universiteit Antwerpen sowie der Amsterdam School of Cultural Analysis an der Universiteit van Amsterdam. Das Konferenz-Hashtag lautet #NetzLW21, die allgemeinen Hashtags #Netzliteraturwissenschaft und #NetzLW.

Working Paper „Digitales Publizieren in den Geisteswissenschaften“ (ZfdG) im Open Peer Review

Die AG Digitales Publizieren im Verband Digital Humanities im deutschsprachigen Raum reflektiert über zentrale Begriffe, sinnvolle Standards und mögliche Empfehlungen für das digitale Veröffentlichen in den Geisteswissenschaften. Daran beteiligen sich Vertreter:innen der Bibliotheken, Archive und verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen.

Als Gründungsmitglied der AG bin ich sehr froh, dass wir bereits 2016 ein Working Paper (1. Version) mit Empfehlungen veröffentlichen konnten, gemeinsam mit Anne Baillot schrieb das Kapitel zur digitalen wissenschaftlichen Autorschaft, zudem entstand ein Poster zum Digitalen Publizieren. Nun haben wir eine überarbeitete und erweiterte Version des Working Papers unter dem Titel „Digitales Publizieren in den Geisteswissenschaften: Begriffe, Standards, Empfehlungen“ verfasst, die – ganz im Sinne des Working Papers – bis zum 25.04.2021 im Open Peer Review zur Verfügung steht (Ergänzung vom 10.5.2021: der Prozess ist inzwischen abgeschlossen und der Beitrag in der Überarbeitung). Ich danke der Redaktion der Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaft sehr für die tolle Unterstützung in diesem Prozess!

„Tipping Points“: Veröffentlichung zu Urheberrecht und Netzliteratur

Das Berliner Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft in Berlin hat gemeinsam mit dem Fachausschuss der GMM im Februar 2020 die Konferenz Tipping Points – Zum Verhältnis von Freiheit und Restriktion im Urheberrecht organisiert (übrigens die letzte, die ich vor der Corona-Pandemie noch vor Ort besuchen durfte). Die Tagung war bereits sehr anregend, weil ich dort u.a. mit Rechtswissenschaftlern wie Prof. Dr. Axel Metzger (HU Berlin; Gründungsdirektor des Weizenbaum-Instituts) und Prof. Dr. Martin Kretschmer (Glasgow; Direktor von CREATe) sprechen konnte, was sehr interessant war.

In rekordverdächtiger Schnelligkeit ist nun der Tagungsband Tipping Points. Interdisziplinäre Zugänge zu neuen Fragen des Urheberrechts beim Nomos Verlag open access veröffentlicht worden, die Herausgeber:innen Simon Schrör, Georg Fischer, Sophie Beaucamp und Konstantin Hondros haben sehr gute Arbeit geleistet. Die Beiträge beschäftigen sich u.a. mit Künsten wie der Literatur und der Musik, mit Plattformen wie TikTok, Institutionen wie den Verwertungsgesellschaften sowie Rechtsinstituten wie der DSM-Richtlinie. Mein Beitrag reflektiert Crowdfunding und Crowdsourcing in der Praxis: Neue Geschäfts- und Rechtsmodelle der Netzliteratur.

Konsenspapier veröffentlicht: „Das brauchen wir: 8 Anforderungen an die zukünftige Lehre in der Germanistik“

Aus der Konferenz „Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik“ ist ein Konsenspapier „Das brauchen wir: 8 Anforderungen an die zukünftige Lehre in der Germanistik“ hervorgegangen, das knapp fünfzig Erstunterzeichner*innen gefunden hat und zur weiteren Unterzeichnung bereitsteht. Ich werde das Papier im Folgenden dokumentieren, es kann jedoch auf der Konferenzseite selbst unterzeichnet werden. Die Produktion dieses Textes entsprach übrigens selbst den Gepflogenheiten kollaborativer digitaler Schreibprozesse, in deren Verlauf verschiedene Soziale Medien, Plattformen und Tools genutzt wurden:

Continue reading

„Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik“ – ein Konferenzbericht in Tweets

Ich hatte die große Freude, als Mitorganisator die Konferenz über digitale Lehre in der Germanistik während und nach Corona vorbereiten, einleiten und begleiten zu dürfen, die am 25. und 26. August 2020 (logistisch unterstützt vom Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel) stattfand. Es war schier unglaublich, dass wir in nur zwei Monaten Vorbereitungszeit dieses Format produktiv machen konnten, mit 200 angemeldeten Teilnehmer*innen, dreißig Vortragenden aus vier Kontinenten und sehr inspirierenden Beiträgen und Diskussionen!

Die Konferenz wird auf vielfältige Weise nachhallen, unter anderem durch das Konsenspapier „Das brauchen wir: 8 Anforderungen an die zukünftige Lehre in der Germanistik“. Bald werden auch die Vorträge und Chatverläufe auf der Konferenzseite abrufbar sein. Einstweilen mag ein Konferenzbericht einen Einblick geben, wie produktiv diese Konferenz war; dem digitalen Format der Konferenz angemessen erscheint mir ein Konferenzbericht in ausgewählten Tweets:

Gesamtbewertung der Konferenz

Continue reading

Konferenz „Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik“ (25./26.8.2020)

Als Mitte März die Corona-Pandemie die Umstellung der Lehre auf einen reinen digitalen Unterricht erforderte, haben sich Teile der germanistischen Fachcommunity am Aufbau des digitalen Portals „Digitale Lehre Germanistik“ auf den Seiten des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel beteiligt. Gemeinsam mit anderen Kolleg*innen war ich daran beteiligt, verschiedene Vorschläge für eine konstruktive Selbstreflexion innerhalb der Germanistik zu formulieren, damit wir diesen Prozess restrospektiv aufarbeiten könnten.

Es freut mich sehr, dass es nun am 25. und 26. August 2020 eine digitale Konferenz geben wird, auf der etwa 30 Beitragende aus vier Kontinenten Continue reading

Konferenz "Digitale Lehre Germanistik" (2020)

Call for papers veröffentlicht: Konferenz „Digitale Lehre Germanistik“ (bis 31.07.2020)

Bereits vor dem Coronasemester haben einige Kolleg*innen und ich die Notwendigkeit formuliert, dass die Germanistik die Umstellung auf digitale Lehre während der Covid-19-Pandemie in einem Prozess konstruktiver Selbstreflexion aufarbeiten müsse. Die öffentliche Debatte über Präsenzlehre, digitale Lehre und Blended Learning hat noch einmal gezeigt, wie wichtig eine solche differenzierte Auseinandersetzung ist.

Gemeinsam mit den Kolleg*innen Kai Bremer (Osnabrück), Jan Horstmann (MWW), Andrea Geier (Trier), Ariane Rau (Frankfurt am Main), Thorsten Ries (Gent/Regensburg) und Claudia Sittig (Rostock) organisiere ich nun eine entsprechende virtuelle Konferenz, die am 25./26. August 2020 stattfinden wird und für die bis zum 31. Juli noch Beitragsvorschläge eingereicht werden können. Der Call findet sich hier:

Continue reading

Digitale Lehre in Belgien und den Niederlanden

Am 8. Juli 2020 bin ich zu Gast in der Reihe “Digitales Lehren in (…)” an der Ruhr-Universität Bochum. Dort spreche über meine Erfahrungen mit der digitalen Lehre in den Niederlanden (vor der Coronakrise an der Universiteit van Amsterdam) und in Belgien (während des Coronasemester an der Universiteit Antwerpen). Zudem stelle ich sechs Thesen zur digitalen Lehre auf. Sie können sich die Präsentation (in einer gekürzten Form) können Sie sich ansehen und hier noch die sechs Thesen lesen. Kommentare sind sehr willkommen!

Continue reading

Wo Coronasemester war, soll gutes Blended Learning werden: Digitale Lehrerfahrungen 2020 und Empfehlungen für eine bessere Zukunft

Artikel in FAZ und Welt vom 23./24.5.2020

Nun sagt, wie halten wir es zukünftig mit der digitalen Lehre? Diese neue Gretchenfrage der Hochschullehre stellt sich in neuer Form, denn der aktuelle Forschungsstand zur Covid-19-Pandemie lässt Präsenzunterricht vorerst wenig ratsam erscheinen. Die ersten Universitäten wie die University of Cambridge deklarieren folglich bereits das komplette Studienjahr 2020/21 zum Online-Lehrjahr. Gegen diese nahe liegende Entwicklung polemisieren nun konservative Medien: Thomas Thiel behauptet jüngst in der FAZ, dass „das digitale Einheitsprodukt billiger ist als das physische Seminar vor Ort“ und letztlich nur Medienkonzernen wie Bertelsmann und Microsoft diene; Susanne Gaschke proklamiert in der Welt gar „das Ende der Universität, wie wir sie kannten“. Auch eine linke Aktivistin wie Naomi Klein problematisiert den Digitalunterricht als Teil einer „High-Tech Dystopia“, die sie in The Intercept als Teil des „Screen New Deal“ diffamiert.

Es ist weise, diese sozialen und ökonomischen Gefahren im Blick zu behalten. Zur Weisheit gehört jedoch auch, diese Thesen mit konkreten Erfahrungen in der Hochschullehre abzugleichen. Es gibt bereits entsprechende Threads zu den Artikeln von Thiel und Gaschke, in denen Kolleg*innen diese Meinungsbeiträge als „antiakademische Polemik“ in Kombination mit „Technikfeindlichkeit“ (@miriamzeh) bzw. „Unfassbarer Schmarrn“ (@ArminNassehi) und „quasi argumentfrei“ (@drbieber) bewerten. Im Gegensatz dazu müssten auch die positiven Erfahrungen berücksichtigt werden, denn: „Wir werden das Gute aus der Online-Lehre behalten, und damit die Präsenzlehre aufwerten.“ (@nettwerkerin)

Da bei uns in Belgien das Sommersemester früher liegt als in Deutschland (von Februar bis Mai), erwischte uns die Umstellung auf reinen Online-Unterricht mitten im laufenden Semester. Das war im März eine enorme Herausforderung, ermöglicht mir nun jedoch, bereits anderthalb Monate vor den Kolleg*innen aus Deutschland ein vorläufiges Fazit dieser digitalen Lernerfahrungen und vor allem Empfehlungen für 2020/21 zu formulieren. Continue reading

Greift Covid-19 auch die Geisteswissenschaften an? Wofür sich Medien und Studienanfänger*innen gerade interessieren

Die Covid-19-Pandemie hat einen großen Einfluss auf unser Alltagsleben, beispielsweise stehen plötzlich andere Arbeitsbereiche im Fokus der Öffentlichkeit. In der Wissenschaft ist auffällig, dass zuletzt Immunologen und Virologen eine ganz neue Prominenz erlangt haben. Internationale Koryphäen wie Anthony Fauci in den USA, Christian Drosten in Deutschland oder Marc van Ranst und Erika Vlieghe in Belgien sind medial präsent und werden fast schon zu Popstars.

Es ist eine gute Entwicklung, dass die populäre Wissenschaftskommunikation eine ganz neue Reichweite erhält, beispielsweise der Podcast von Christian Drosten oder der Vlog-Channel von Mai Thi Nguyen-Kim. Auch viele Nicht-Wissenschaftler*innen können nun etwas mit einem Begriff wie ‚Peer Review‘ anfangen. Einer aktuellen Studie zufolge sprechen sich 90% aller Bürger*innen dafür aus, die Politik möge auch zukünftig „verstärkt Meinungen und Analysen der Wissenschaft in politische Entscheidungsprozesse“ einbeziehen.

Zugleich bewirkt die aktuelle mediale Fixierung auf die Naturwissenschaften und die ökonomische Krise jedoch auch eine nachhaltige Verschiebung der gesellschaftlichen Interessenlage. Während viele Selbstständige aus dem Kultursektor gerade auftrags- und teilweise auch öffentlichkeitslos sind und Expert*innen bereits ein großes Zeitungs- und Kinosterben prophezeien, fokussiert sich die mediale Öffentlichkeit hauptsächlich auf die Bereiche Politik, Virologie und Ökonomie.

Geisteswissenschaften, Kompetenzen und Kulturkrisen

Diese einseitige Priorisierung greift jedoch zu kurz. Denn natürlich muss Continue reading