Category Archives: In eigener Sache (Metablog)

Netzliteraturwissenschaft: Newsletter und Konferenz

Die vernetzte digitale Gesellschaft hält für die Literaturwissenschaft viele neue Herausforderungen bereit: die literarische Produktion auf Plattformen (Twitteratur, Instapoesie, Fan Fiction), das Social Reading und das Crowfunding literarischer Projekte sind nur einzelne Beispiele.

Als Folge stehen etablierte Begriffe wie ‚das Werk‘ in Frage, ein neues Verständnis der Lektüreprozesse wird notwendig, neue kooperative Geschäfts- und offene Rechtsmodelle müssen untersucht werden, in der Vermittlung steht nun die Digital Literacy, die kritische Perspektive nennt sich Netz- und Plattformkritik. In meiner Habilitationsschrift, die 2021 veröffentlicht wird, entwerfe ich daher eine Netzliteraturwissenschaft, die das notwendige interdisziplinäre und internationale Wissen, das die Literaturwissenschaft zur Erforschung von Literatur in Sozialen Medien benötigt, sammeln, reflektieren und weiterentwickeln soll.

Auf dieser Webseite werden bald weitere Informationen dazu verfügbar gemacht, unter anderem wir von 6.-8.9.2021 im Rahmen der vDHd2021 eine Konferenz zur Netzliteraturwissenschaft stattfinden (mehr Informationen folgen noch). Wenn Sie in einem Newsletter zur Netzliteraturwissenschaft über diese Entwicklungen (unregelmäßig und in längeren Abständen) informiert werden möchten, senden Sie mir gerne eine Email an thomas.ernst [AT] uantwerpen.be mit dem Betreff „Netzliteraturwissenschaft“. Wir lesen uns.

Politische und digitale Literatur: Meine Vorträge 2017

Es freut mich sehr, dass ich 2017 auf vier wichtigen Konferenzen meine Forschungsarbeit über politische und digitale Literatur präsentieren darf:

Wechsel an die Universiteit van Amsterdam

Ich freue mich sehr, dass ich zum neuen Jahr an die Universiteit van Amsterdam auf eine Stelle als Universitair Docent (im Englischen: Assistant Professor; im deutschen System etwa einer Juniorprofessur vergleichbar) berufen wurde. An der Fakultät für Geisteswissenschaften werde ich in der Abteilung für Moderne fremde Sprachen und Kulturen und dort wiederum im Bereich der German Studies arbeiten und vor allem zur deutschen Kultur, Literatur und Film, zur Medien-, Kultur- und Literaturtheorie sowie im Bereich der digitalen Kulturwissenschaft forschen und lehren. Das Foto zeigt mich im Kreise einiger meiner zukünftigen Kolleginnen und Kollegen bei der Feier zum 20jährigen Jubiläum des Duitsland Instituut Amsterdam. Meine neuen Adressdaten lauten ab morgen: Continue reading

Relaunch von thomasernst.net

Liebe Leserinnen und Leser,

ich arbeite gerade an einem dringend notwendigen Relaunch dieses Weblogs. Ab Oktober 2016 werden Sie diese Seiten hoffentlich in einem neuen Gewande und mit zusätzlichen Inhalten erleben.

Mit besten Grüßen,

Thomas Ernst

Bald erscheint “Literatur und Subversion”!

In Kürze wird das fertige Manuskript meiner Studie über das politische Schreiben in der Gegenwart beim transcript Verlag in den Druck gehen, derzeit nimmt der Lektor und Setzer Wolfgang Delseit noch letzte Änderungen vor. Mehr Informationen zu diesem 570seitigen Werk finden Sie auf meinen Webseiten oder auf den Webseiten des transcript Verlags, ausführlichere Informationen werden dann zum Erscheinen des Bandes bereitgestellt.

Thomas Ernst: Literatur und Subversion. Politisches Schreiben in der Gegenwart. Bielefeld: transcript, 2013 (im Erscheinen; Reihe: Literalität und Liminalität, hg. von Achim Geisenhanslüke und Georg Mein). 570 S., kart., 39,99 €, ISBN 978-3-8376-1484-8.

Aktualisierung vom 6.1.2014:

Die Auslieferung des Buchs verzögert sich leider noch, aber Sie können inzwischen schon das Inhaltsverzeichnis und die Einführung in das Buch einsehen.

Arbeit am Sammelband “Körperdiskurse”

Derzeit arbeite ich mit meiner Essener Kollegin Dr. Corinna Schlicht am Band Körperdiskurse. Gesellschaft, Geschlecht und Entgrenzungen in deutschsprachigen Liedtexten von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart. Dieser Band erscheint voraussichtlich im März 2014 beim Universitätsverlag Rhein-Ruhr und versammelt die Beiträge einer Nachwuchskonferenz, die im Dezember 2012 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen stattfand. Die Aufsätze befassen sich u.a. mit Liedern von Claire Waldoff, Konstantin Wecker, Schleim-Keim, Superpunk, Cro, Bushido, Kool Savas und Kitty Kat.

Stand meiner digitalen Präsenzen

Die vergangenen zwei Jahre waren recht anstrengend, nicht nur durch mein stetes Pendeln vom Wohnort Brüssel zum Arbeitsort Essen und zurück, weshalb ich leider dieses Weblog ein wenig vernachlässigt habe. Beachten Sie daher bitte, dass Sie aktuelle Informationen zu meiner Arbeit momentan auf den Seiten der Germanistik an der Universität Duisburg-Essen. Mit kurzen Hinweisen und Kommentaren bin ich zudem auf Twitter als @DrThomasErnst (es gibt zu viele Namensvetter, daher der sonderliche akademische Zusatz) vertreten. Dieses Weblog werde ich hoffentlich in den kommenden Monaten reaktivieren können, denn noch immer gilt:

“Der Weg vom Netzkonsumenten zum mündigen Digitalbürger führt nur über eine selbstkontrollierte Web-Seite (…). Blogs sind die Seele von Social Media.”

Da hat Sascha Lobo mal wirklich wahr gesprochen!

Buchpräsentation “Verortungen der Interkulturalität” am 8.5.2012

Am Dienstag, 8. Mai 2012, um 19.30 Uhr, werde ich gemeinsam mit dem Mitherausgeber Prof. Dr. Dieter Heimböckel (Université du Luxembourg) und dem Beiträger Prof. Dr. Rolf Parr (Universität Duisburg-Essen) unser Buch Verortungen der Interkulturalität. Die Europäischen Kulturhauptstädte’ Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010) präsentieren. Dabei werden wir zunächst die wichtigsten Ergebnisse des Bandes präsentieren und fragen, wie das Kulturhauptstadtjahr ‚Ruhr.2010‘ retrospektiv zu bewerten ist. Danach besteht die Möglichkeit zur ausführlichen Diskussion der Frage, was nun eigentlich vom Kulturhauptstadtjahr ‚Ruhr.2010‘ geblieben ist. Die Veranstaltung findet statt in der Heinrich-Heine-Buchhandlung am Viehofer Platz 8 in Essen, der Eintritt ist frei.

Wolfgang Welt, die ‚Gruppe 61‘ und die Ruhrgebietsliteratur

Unter dem Titel Die Staublunge der Literatur. Eine Dortmunder Ausstellung erinnert an die vor fünfzig Jahren gegründete ‚Gruppe 61‘ schreibt heute der große Ruhrgebietsautor Wolfgang Welt im Feuilleton der FAZ (Seite 32) über die entsprechende Ausstellung und ihren Ausstellungskatalog, in dem sich auch ein Beitrag von mir zum Thema Warum es keine Gruppe 2011 gibt. Die Literatur und die flexiblen und digitalen Arbeitswelten der Gegenwart findet. In seinem Beitrag schreibt Welt unter anderem:

„Im umfangreichen Begleitband beleuchten zudem führende Ruhrgebietsliteraturexperten wie Erhard Schütz, Uwe-K. Ketelsen, Gerhard Rupp und Thomas Ernst, um nur einige zu nennen, Aspekte der Gruppe und ihres Umfelds.” Continue reading

Mehrsprachigkeit als Normalität und der Bilinguale Unterricht

Seit dem Sommer 2010 läuft in Dortmund ein bundesweit einmaliges Projekt: An vier internationalen Grundschulen wird ab der ersten Klasse zweisprachig unterrichtet, auf Deutsch und Englisch. Die Nachfrage übersteigt die Plätze schon jetzt um das Doppelte.
Für den WDR hat Almut Horstmann zu diesem Thema einen Hörfunkbeitrag produziert, der am 4.3.2011 erstgesendet wurde und den Sie sich in der Mediathek des WDR anhören können und zu dem ich auch einen kleinen Beitrag liefern durfte (der Beitrag ist inzwischen leider nicht mehr verfügbar). Continue reading